Hirnleistungstraining

 

 

Innerhalb des Trainings gibt es 3 Kernbereiche die in der medizinisch therapeutischen Praxis beachtet werden. Zum einen werden die Basisfunktionen wie Aufmerksamkeit, Informations- verarbeitungsgeschwindigkeit und Gedächtnis trainiert. Darauf bauen die höheren kognitiven Funktionen wie Abstraktionsvermögen oder logisches Denken auf. Durch die meist sprachliche Durchführung mit Wörtern und Texten werden zudem die sprachlichen Gehirnareale mit beansprucht.

Die wissenschaftliche Grundlage für die Art des Trainings ist die Neuroplastizität, also die Möglichkeiten des Gehirns sich auf neuronaler Ebene umzubauen und neu zu justieren.

Das Training kann mit Hilfe verschiedenster Medien durchgeführt werden (z.B. Computer, Arbeitsbögen,

Alltagssituationen) und wird auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst.